Kalender

Keine Termine

Junioren vom SV Südkampen werden Deutscher Vizemeister

20230824RE Deutscher Vizemeister Junioren 50m PistoleBei den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in
München erreichte das Juniorenteam vom SV Südkampen mit Kilian Ehlers, Jannes Kaminski und Justus Meinheit überraschend die Silbermedaille mit der 50m Pistole. Hinter der Wiesbadener SG
(Hessen) wurde das Südkämper Trio Deutscher Vizemeister 2023.
Aus organisatorischen Gründen fand der Wettkampf unter der Woche statt und führte bei zahlreichen Teams zu schulischen oder beruflich bedingten Ausfällen von Sportlern, die viele nicht
kompensieren konnten. Auch die Südkämper blieben davon nicht verschont und konnten zwei Schützen in der 2. Mannschaft nicht ersetzen.
Die aufgeheizte Luft (30 Grad) stand in dem offenen Pistolenstand, als die drei Nachwuchsschützen kurz nach zehn Uhr die für die Olympischen Sommerspiele 1972 gebaute Wettkampfstätte betraten. Kondition und Konzentration waren gefragt. „Diese Bedingungen brachten die Sportler konditionell an ihre Grenzen“, resümierte Trainer Roland Ehlers die Situation.Trotz ihrer DM-Erfahrungen aus den Vorjahren, bot sich für Justus Meinheit und Kilian Ehlers wieder
eine neue Situation. Für DM- Neuling Jannes Kaminski kam auch noch die Nervosität als weiterer Faktor hinzu. Umsogrösser war die Freude nach dem körperlich anspruchsvollen Wettkampf bei Sportlern und Trainern über die DM- Medaille.

Kreismeisterschaft Luftgewehr- Südkampen gewinnt mehrere Titel- Nele Schultz mit überzeugender Vorstellung

20230304 RE KM Luftgewehr Schüler Mit großer Nervosität reisten die Südkämper Nachwuchsschützen zur Kreismeisterschaft Luftgewehr. Kurz nach dem Start fanden die Sportler ihre Sicherheit und Routine. Einen überragenden Wettkampf bot Nele Schultz, die überlegen bei den Schülerinnen das Siegerpodest erklomm. Gemeinsam mit Marie Winkelmann und Anton Rüpke belegte das Trio den Silberrang  bei den Schülern. In seinem ersten großen Wettkampf  erreichte Josh Meyer den sechsten Rang.
Ohne Schwierigkeiten durchlebten die  Gewehrschützinnen den Wechsel von der Schüler in die Jugendklasse. Das Jugendtrio Johanna Lippert, Theres Tönsmann und Sophia Heimsoth unterstrich ihre Stärke mit dem Titelgewinn. Im Einzel gab es für Johanna Lippert die Bronzemedaille. Einen soliden Wettkampf lieferte auch der 17jährige Hannes Sonnemann ab, der sich mit dem Titelgewinn belohnte. 

Ergebnisse Kreismeisterschaft 2023 Gewehr: 

Schülerinnen     Schüler    Schülermannschaft 
Jugend    Jugendmannschaft     Junioren     Damen II

Südkampen startet erfolgreich: Mehrere vordere Plätze für Sportschützen in allen Klassen- Überflieger Boris Wilkens

20230225 RE Lotta Bostel und Leevke EhlersDer Start in die Kreismeisterschaften verlief für die Südkämper Sportschützen sehr erfolgreich.
Friedel Wilkens sicherte sich den Titel in der Disziplin Luftgewehr Auflage im Einzel. Das Team Südkampen mit Friedel Wilkens, Jürgen Bockelmann und Hartwig Krüger gewannen den Mannschaftstitel. Den Bronze gab es für Wolfgang Röhrs bei den Senioren I.
Luftpistole 
Der Nachwuchs überzeugte mit der Luftpistole mit sehr guten Ergebnisse im Schüler, Jugend und Juniorenbereich. Alle Nachwuchsathleten haben gute Chancen mit ihren Leistungen die Bedingungen für eine Teilnahme an der Landesverbandsmeisterschaft im Juni 2023 erfüllt zu haben. Um die Stärken der Sportschützen im Nachwuchs zu fördern treten Cedric Ehlers für Schwarmstedt und Ella Rüpke für Lindwedel an.
"Das lief richtig gut", sagte Boris Wilkens nach seinem fantastischen Wettkampf mit 374 Ringen mit der Luftpistole und lies damit sogar einige Bundesligaschützen vom SV Lindwedel hinter sich. 

Ergebnisse der Kreismeisterschaften 
Schülerinnen LuftpistoleSchüler LuftpistoleJugend LuftpistoleJunioren Luftpistole, Herren Luftpistole
Luftgewehr Auflage Mannschaft;  Luftgewehr Auflage Einzel;  Luftgewehr Auflage Einzel Senioren II;  Luftgewehr Auflage Einzel Senioren I

Schützenverein Südkampen: Volles Risiko wurde belohnt fünf Teilnehmer an den Deutschen Meisterschaften Über 270 Mitglieder

2023014 JHV SV RE2Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Schützenverein Südkampen, der steigende Mitgliederzahlen verzeichnen kann. Rund 270 Einwohner gehören dem lebendigen Verein zum Jahreswechsel an.  Rund 80 aus allen Altersklassen lauschten dem Rechenschaftsbericht vom Vorsitzenden Thomas Bosse in der Mitgliederversammlung. „Volles Risiko sind wir zur Jubiläumsfeier zum 100-Vereinsgeburtstag gegangen und wir sind belohnt worden“, resümierte der Südkämper Schützenchef. Belegt wurde dass dann mit Zahlen vom Schatzmeister Torben Ehlers. Seit einigen Jahren hat der SV Südkampen sein Angebot im Bereich Bewegungs- und Gesundheitssport erweitert. An verschiedenen Tagen in der Woche haben sich Sportgruppen etabliert, das auch aus den Nachbarorten genutzt wird. Diese Angebote sollen weiter ausgebaut werden, um den Verein breiter aufzustellen. Der SüdkämperFreitag ist ein Projekt, das am ersten Freitag im Monat einen Anlaufpunkt für alle Dorfbewohner im Schützenhaus bietet. „Die Rückmeldung aus allen Altersklassen und Besuche sind vielversprechend und bestärken diesen Weg“, zieht Bosse ein erstes positives Fazit. 20230114 JHV SV RE3Als Aushängeschild hob Ortsvorsteher Rainer Bolsewig den Nachwuchs und den Sport in Südkampen in seinem Grußwort hervor. Die moderne Sportanlage bietet dafür eine optimale Voraussetzung. Mehrmals die Woche trainieren rund 20 Nachwuchssportler aus Südkampen, Nordkampen, Vethem und Altenboitzen mit dem Gewehr und der Pistole unter der Regie von mehreren Trainern und Betreuern. Regelmäßige fachliche Unterstützung von Trainern aus dem Landesverband stärken die Leistungen. Der Lohn dafür ist das erfolgreichste Jahr im Sport bei den Landes- und Deutschen Meisterschaften in der Vereinsgeschichte. Bei den Landesverbandsmeisterschaften gab es durch den Nachwuchsbereich Pistole sechs Medaillen. Als Belohnung für die intensive Förderung im Nachwuchs erfüllten vier Sportschützen in den Disziplinen Luftpistole, Sportpistole und Luftgewehr die Qualifikationsnorm zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in München.  20230114 JHV SV RE4Auch im Erwachsenenbereich ist der sportliche Erfolg sichtbar. Jürgen Bockelmann erreichte die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Luftgewehr Auflage in Dortmund. „Ihr seid unsere Aushängeschilder auf nationaler Ebene“ bedankte sich Thomas Bosse in seiner Laudatio bei den Sportlern, das die anwesenden Mitglieder mit großem Applaus unterstützten. Zur Zeit gehören mit Kilian Ehlers, Cedric Ehlers, Leevke Ehlers und Lotta Bostel vier Nachwuchstalente zum niedersächsischen Landeskader Pistole.Damit dieser sportliche Erfolg weiter auf gesunden Füßen wachsen kann investierten  die Südkämper im vergangenen Jahr rund 14.000 Euro in digitale Schießstandtechnik, WLAN; Lautsprecher und Anzeigentechnik. Die Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen im Sportbereich wurde intensiviert und ausgebaut.

Südkämper Nachwuchsquartett bei der DM in München dabei

Vier Nachwuchsathlehen vom SV Südkampen erfüllten für 2022 die Qualifikationsnorm zu den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in München. Als erster dürfe Kilian Ehlers mit der Luftpistole vor die Scheiben treten. Mit einem zufriedenen Wettkampf belegte der 16jährInge Platz 60 in der Jugendklasse.
Wenige Stunden später startete sein jüngerer Brunder Cedric in der Schülerklasse. Ein durchwachsener Verlauf brachten dem Landeskaderschützen 162 Ringe und Platz 52 ein. Besser lief es einen Tag später mit Mehrkampf Luftpistole.Auf einen durchschnittlichen Präzisonstei folte in guter Duellteil. In der Summe bedeuteten beide Ergebnisse Platz 10. Nach einer kurzen Pause folgte die Disziplin Luftpistole Standard. Kleine Unaufmerksamkeiten verhinderten eine noch bessere Platzierung. Trotzdem zeigte sich Cedric mit Plazu 8 sehr zufrieden.
MIt wenig Trainingseinheiten erzielte Ella Rüpke mit der KK-Sportpistole einen zufriedenstellendes Ergebnis. Trotz eines Fehlschusses im Duellteil gab es für die 15jährige Gymnasiastin Platz 28.
Den letzten Start aus dem Quartett absolvierte die 14jährige Johanna Lippert mit dem Luftgewehr. War die Probe noch von Nervorsität gezeichnet, brachte die Gewehrschützin annähernd ihre Bestleistung aufs Tableau. Als erste Gewehrschützin bei einer DM belegte Johanna Lippert Platz 156. 

100 Jahre Schützenverein Südkampen- Schützenfeste gibt es aber schon länger

100 Jahre Tradition und Sport feiert der Schützenverein Südkampen in diesem Jahr. Gleich mehrere Indizien lassen drauf schließen, dass es schon vor der dokumentierten Gründung vom 22.Mai 1922 Aktivitäten im Schützenwesen in Südkampen gegeben haben muss.1910 Schützenfest
Bei einem Gang durch Südkampen fallen Schützenscheiben aus den Jahren 1890, 1908 und 1909 ins Auge.  Die älteste Schützenscheibe präsentiert sich aber im Südkämper Schützenhaus und ist datiert aus dem Jahr 1876. Sie wurde Mitte 1960iger beim Abriss eines Rauchhauses gesichert. Nicht ganz so alt, aber mindestens ein genauso wertvoller Hinweis ist eine Anzeige aus der Walsroder Zeitung vom 23.Mai 1910, in der Gastwirt Früchtenicht bereits zum Schützenfest einlud. Die offizielle Vereinsgründung vollzog sich an gleicher Stelle aber erst zwölf Jahre später. 
Die Königsscheibe aus dem Gründungsjahr vom Großvater von Carsten Fischer hängt heute noch am seinem Giebel. In den Anfangsjahren bereitete dem jungen Verein die allgemein wirtschaftlich angespannte Situation und die damit verbundene Entwertung des Geldes große Probleme. Zur Jahreshauptversammlung am 19.Januar 1924 weist der Kassenbestand der Südkämper Schützen 600.000 Mark aus, die aber schon am Tag der Versammlung keinen Wert mehr hatten.
Die Zwangspause durch den 2.Weltkrieg endete 1947 mit einem Schützenfest. Der gesamte Vorstand von 1934 nahm seine Tätigkeit wieder auf und baute den mittlerweile eingeebneten Schießstand an seinem heutigen Standort wieder auf. Über 34 Jahre prägte das Team um den damaligen Vorsitzenden Wilhelm Lauing den Verein.
Einen großen finanziellen Schritt wagte der Verein 1994 mit dem Bau der Schützenhalle, bedingt durch die Schließung der einzigen Gaststätte im Ort notwendig wurde. Einen großen Anteil an der Umsetzung der Idee hatte der heutige Ehrenvorsitzenden Friedel Wilkens. Gemeinsam mit allen Dorfbewohnern schufen die Südkämper so ihr eigenes geräumiges Domizil an neuen Anlaufpunkt.
Bau Schützenhalle 1994Sportlich brachte Jugendleiter Rudolf Winkelmann die Nachwuchsschützen ab 1988 einen neuen Aufschwung. In den folgenden Jahren wuchs der Zuspruch stetig, so das 1994 der erste Aufstieg in die Bezirksliga Luftgewehr folgte. Nach einem Abstieg schaffte die Mannschaft den erneuten Aufstieg und gehört seit 1998 ununterbrochen zur Bezirksliga Luftgewehr. 2016 machte man sogar für ein Jahr einen Ausflug in die Landesliga. Der sportliche Erfolg zeigte der sanierungsbedürftigen Schießsportanlage ihre Grenzen auf. Zu diesem Zeitpunkt agierten 18 Rundenwettkampfmannschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftgewehr Auflage und Luftpistole in den unterschiedlichen Altersklassen auf sechs Luftdruckständen. 2008 wurde Abhilfe geschaffen und die Südkämper krempelten ihren Schießstand komplett um. Die sechs Luftdruckstände wurden verdoppelt und mit einem reichhaltigen Platzangebot und einer „kleinen Tribüne“ versehen. Auch die vier Kleinkaliberstände unterzogen sich einer Renovierung und wurden mit digitalen Meßrahmen ausgestattet. Mit dem neuen Stand eröffnete man dem Sport nun neue gute Möglichkeit zur Entwicklung. Bereits 2010 schaffte mit Hendrik Krüger der erste Südkämper die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in München. In verschiedenen Altersklassen folgten weitere Sportler mit einer Teilnahme an den Deutschen. Heute gehören mit Kilian Ehlers, Cedric Ehlers und Ella Rüpke dreiSchießstand heute Nachwuchssportler zur Niedersachsenauswahl Pistole.1967 LG Stand2
2015 nahmen die Südkämper nochmal 30.000 Euro in die Hand und stellten als erster Verein im südlichen Heidekreis die gesamte Auswertung auf digitale Meßrahmen um. Jede einzelne Wettkampfstand erhielt ein I-Pad für die Trefferanzeige. Zudem investierten man in Netzwerktechnik. Bereist Jahr 2010 entwickelte die Sportleiter den SnowCup. Diese Veranstaltung viertägige Sportveranstaltung zwischen Weihnachten und Neujahr wuchs in den folgenden Jahren zu einem Event mit überregionaler Bedeutung mit mehr als 350 Teilnehmer an. „Diese Veranstaltung soll in diesem Jahr weitergeführt werden“ kündigt Roland Ehlers an. Immerhin nehmen Sportschützen aus der nationalen Spitze und Sportschützen mit Weltklasseformat und sogar Olympiateilnehmer aus Venezuela den Südkämper SnowCup in den letzten Jahren wahr. Um auch in der Tradition attraktiv zu bleiben, haben die Südkämper 2008 die Motive auf den Schützenscheiben verändert. „Motive aus dem Ort, schaffen eine große Identifikation,“ verweist Thomas Bosse mit einem freudigen Blick auf die Teilnehmerzahlen um die Königswürden in den letzten Jahren. Auch in diesem Jahr war der Andrang bei den Königswürden sehr groß. Gelüftet wird das Geheimnis am 20. Mai um 19.30 Uhr im Rahmen der Proklamation. Am 21. Mai beginnt das Schützenfest um 16.30 Uhr mit dem Festakt und dem anschließenden Open-Air Schützenfest mit Live-Musik rund um die Schützenhalle.

Erntefest 2021 läuft an mit 2-G

erschienen am Sontag, 10.10.2021 im Wochenspiegel am Sonntag
Erntefest 2021Mitte des vorherigen Jahrhunderts war das Erntefest neben dem Schützenfest ein fester Bestandteil und oft die einzigen Feste, an denen die Dorfgemeinschaft zusammenkam. Wichtige Elemente des Erntefestes waren eine gebundene Krone aus Getreide und ein Erntegedicht. Die Veränderung der dörflichen Struktur und der Landwirtschaft haben den Stellenwert des Erntefestes gesenkt und diesen Brauch in vielen Dörfern mittlerweile fast ganz verschwinden lassen.

In Südkampen ist das Erntefest am dritten Wochenende im Oktober ein fester Bestandteil im Terminkalender der Dorfjugend, die aktiv in der Organisation und Mitgestaltung eingebunden ist. Aus den Aufzeichnungen der Südkämper Chronik geht hervor, dass das Erntefest bereits seit 1950 immer am dritten Wochenende stattfindet. „Ein Fest, das unter hoher Beteiligung der Dorfjugend gefeiert wird“, hört man aus dem Dorf. Mit der Konfirmation gehört man zur Dorfjugend mit allen Rechten aber auch mit allen Pflichten. Diese Gruppe, die aktuell aus 40 Personen zwischen 14 und 30 Jahren besteht, übernimmt u.a. das Einholen von Getreide und das Binden der Erntekrone. Das Gemeinschaftsgefühl und die Eingliederung in das Dorfleben sind zwei wichtige Faktoren, die damit gestärkt werden. Die besonderen Umstände der letzten Monate nutzte die Dorfjugend, um das Erntefest in allen Bestandteilen auf den Prüfstand zu stellen. Die Organisation lag dabei erstmalig in Verantwortung der jungen Südkämper.

Mit allen Coronamaßnahmen wird das Erntefest, das bei der Südkämper Dorfjugend einen ebenbürtigen Stellenwert hat wie das Schützenfest, am Freitag, 15. Oktober mit einer Erntedisco. Am Erntefestsamstag setzt sich der Umzug zur Abholung der Erntekrone zum Haus der Erntekönigin in Bewegung. Mit einem Erntegedicht präsentiert das Erntepaar, die Erntekrone der Dorfbevölkerung. Das Besondere: Diese Ehre der Präsentation der Erntekrone ist jedem Südkämper, männlich wie weiblich nur einmal vorbehalten. Informationen zum Erntefest gibt es unter www.Suedkampen.de .