
Knapp 80 Dorfbewohner folgten der Einladung von Ortsvorsteher Rainer Bolsewig zur Ortsversammlung ins Schützenhaus. Das Bindeglied zur Verwaltung hielt einen bunten Mix an Informationen für die Anwesenden bereit. "Die Bestattungskultur verändert sich", merkte Bolsewig an. Die typische Erdbestattung ist auch in den Dörfern rückläufig. Als Reaktion drauf hat der Ortstvorsteher gemeinsam mit der Verwaltung Vorbereitungen für andere Bestattungsformen auf dem Südkämper Friedhof, der seit 1848 besteht und zu einem der ältesten in der Stadt Walsrode gehört, geschaffen. Südkampen wächst. Ein Baugebiet mit 16 Bäuplätzen entsteht "im Krummen Acker" in Richtung Nordkampen, Eine "alte Leier" ist der Radweg zwischen Kirchboitzen und Südkampen. Diese Verbindung in Richtung Verden dient als Umgehungsstraße für die A27 und wird dann für Radfahrer zu einer großen Gefahr. Mit dem Radewegkonzept der Stadt Walsrode kommt nun Bewegung in das Thema. Eine Alternativ-Strecke soll der Mühlenweg in Betracht gezogen werden.

Südkampen wird digital. In Zusammenarbeit mit der Stadt Walsrode ist die Arbeitsgruppe "Suedkampen.de" in die Überarbeitung der Homepage eingestiegen. Zeitgleich werden neue digitale Möglichkeiten zur Informationsverbreitung im Dorf beleuchtet. Unter anderem die App
DorfFunk. Informationen gibt es über
Digitale Dörfer. Für die Kleinen organisierte die Dorfgemeinschaft einen Kinderfasching, der mit großer Resonanz angenommen wurde. Zahlreiche Narren und Närrinnen aus den umliegenden Orten fanden den Weg in die Schützenhalle.

